
Picknick im Park
Wettbewerb Anerkennung | Rottenburg am Neckar
Der Entwurf interpretiert die neue Schulmensa nach der Idee eines „Picknick im Park“ als leichten Pavillon, in dem Schüler*innen an und auf der angrenzenden Wiese Ihren Nachmittag verbringen können.
Die Idee entwickelt sich aus der Lage des Bauortes, der zum einen direkt am Schulcampus gelegen, und sich zum Anderen auf einem Baum-gesäumten grünen Plateau befindet.
Hier in mitten von Bäumen und auf einer großen sonnigen Wiese könnte die Mensa als Pavillon mit weit spannendem märchenhaftem Dach ein Ort sein der einlädt im Grünen zu essen und sich zu erholen. Das Gebäudevolumen spannt klar von Ost nach West über die Parzelle. Zur Festwiese, nach Süden, bildet es ein weites Dach aus, dass den Speisesaal beherbergt und einen Freisitz überdacht. Im Norden befindet sich Zugang vom Schulcampus und ein großes Foyer. Rückwertig ist hier, im Schatten des Baumbestandes, das Fußballfeld angeordnet.
Der Speisesaal als größte und wichtigste Fläche orientiert sich schließlich nach Süden. Der Raum ist in drei Bereiche teilbar, um unterschiedliche Klassen oder Nutzungen zu ermöglichen. Im Ganzen ist er von einem hohen Holzdach überspannt und erhält so einen besonderen, der Größe angemessenen, Charakter.



Als Kontruktion wird eine Holz-Mauerwerk Hybridbauweise vorgeschlagen. Auf Ausbau- und Dekorationsmaterialien soll verzichtet werden. Das Erdgeschoss ist als eine Bodenplatte mit aussteifendem Mauerwerkskern vorgesehen. Zur Reduktion des ökologischen Fußabdruckes kann der Betonanteil in Recyclingbeton und das Mauerwerk in Recyclingziegeln ausgeführt werden. Das Dach ist als Aufsatz in Holzbauweise gedacht. Damit ermöglicht der Rohbau einen hohen Anteil an nachhaltigen Rohstoffen. Als Dachdeckung wird eine Ziegeldeckung vorgeschlagen. Diese ermöglicht eine vielfältige Gestaltung, die Verwendung von Recyclingprodukten, einfache Reparaturen und Langlebigkeit. Auf dem Technikbereich des Daches wird ein extensives Gründach mit Photovoltaik-Modulen vorgesehen.
Planungszeitraum
2023Ort
Rottenburg am NeckarStatus
Wettbewerb | AnerkennungAuftraggeber
Stadt Rottenburg am NeckarKooperation
Grieger Harzer Dvorak Landschaftsarchitekten • Jan Schmidt-SchwedaGröße
1.300 m2