Architekturbüro Voigt

Kantine

Umbau Haus 218 | Stadtwerke Leipzig

Das Haus 218 befindet sich auf dem Campus Südost der Stadtwerke Leipzig. Es ist ein Überrest des ehemaligen Gaswerks auf dem Areal und Teil eines Gebäudeensembles, welches aus zwei Zwillingshallen besteht.
Bei dem Gebäude handelt es sich um eine Maschinenhalle des ehemaligen Gaswerks. Es wurde ca. um 1890 in massiver Ziegelbauweise erbaut. Trotz mehrmaliger Umbauten steht es als Industriedenkmal unter Schutz. Das Gebäude wurde als monumentale offene Halle ohne Innenwände und Stützen konstruiert. Die massiven Außenwände steifen sich selbstständig aus. 

Kantine | Büro Voigt
Kantine | Büro Voigt
Kantine | Büro Voigt
Kantine | Büro Voigt
Kantine | Büro Voigt

Anlass des Umbaus ist eine Nutzungsänderung der Werkstätten zur Kantine und Veranstaltungshalle als Mittelpunkt des Areals. Ergänzend werden zwei Büroflächen oberhalb der Küche und unterhalb der Galerie untergebracht.

Die räumliche Struktur des Gebäudes als offene Halle soll durch den Umbau wiederhergestellt werden. Dafür werden die Raumeinbauten raumsparend angeordnet: Die Halle soll als ein Raum erlebbar sein. Auf der Nordseite, im Bereich der Küche, wird erneut eine zweigeschossige Teilung über eine eingestellte Skelettbauweise erreicht. 

Die energetische Aufwertung des Bestands erfolgt über eine innere Vormauerschale in Ziegelbauweise. Diese wird monolithisch zum Bestand gemauert und erzeugt eine zusätzliche thermische Masse, die ausreichenden Wärmeschutz bietet.

Kantine | Büro Voigt
Kantine | Büro Voigt

Planungszeitraum

2023-2026

Ort

Leipzig

Status

VGV Zuschlag, in Ausführung

Auftraggeber

Stadtwerke Leipzig GmbH

Kooperation

Toni Emmrich • Mascha Leykauf • Max Nagel • Niklas Schmitt

Leistungsphasen

1-9

Größe

3.000 m2

Fotos

Büro Voigt Max Nagel